HILIT

In den letzten Jahren hat das Thema Fitness einen enormen Aufschwung erlebt.
Immer mehr Menschen setzen auf einen aktiven und gesunden Lebensstil.
Dabei gibt es zahlreiche Trainingsmethoden, die einem helfen sollen, fit zu werden und zu bleiben.
Eine dieser Methoden ist das HILIT-Training, das High Intensity – Low Impact Training.

HILIT: Ursprung und Ziel

Das HILIT-Training wurde in den USA entwickelt und erfreut sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu anderen Trainingsmethoden, wie beispielsweise dem klassischen High Intensity Interval Training (HIIT), steht beim HILIT-Training nicht das Auspowern im Vordergrund, sondern es geht darum, den Körper intensiv, aber schonend zu trainieren.

Der Fokus beim HILIT-Training liegt auf einem schonenden und gelenkschonenden Workout. Die Übungen werden mit einem niedrigen Impact ausgeführt, das heißt, es werden keine Sprünge oder ähnlich belastende Übungen gemacht, die den Gelenken schaden könnten. Stattdessen werden Übungen gewählt, die den Körper gezielt und intensiv trainieren, aber gleichzeitig schonend für die Gelenke sind. Dazu zählen zum Beispiel Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Übungen mit kleinen Gewichten oder auch Übungen mit dem Theraband.

Das HILIT-Training ist nicht nur schonend für die Gelenke, sondern auch sehr effektiv. Durch die hohe Intensität der Übungen wird der Stoffwechsel angekurbelt, was zu einem erhöhten Kalorienverbrauch führt. Zudem wird die Muskulatur gestärkt und die Ausdauer verbessert.

Beispiel einer HILIT-Trainingseinheit

Eine typische HILIT-Trainingseinheit dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Dabei werden Übungen aus verschiedenen Bereichen des Sports miteinander kombiniert. So werden zum Beispiel Kraft- und Ausdauerübungen miteinander verknüpft. Eine typische HILIT-Einheit könnte wie folgt aussehen:

  • 5 Minuten Warm-up (z.B. leichte Cardio-Übungen)
  • 5 Minuten gezieltes Dehnen
  • 20 Minuten HILIT-Training (verschiedene Übungen mit geringem Impact)
  • 5 Minuten Cool-down (z.B. Yoga-Übungen)

Das HILIT-Training ist für jeden geeignet, der sich fit halten und etwas für seine Gesundheit tun möchte. Auch Menschen mit Gelenkproblemen oder Übergewicht können das Training ohne Probleme absolvieren, da die Übungen sehr schonend sind.

Zubehör fürs Krafttraining kaufen bei Amazon (Affiliate-Link*)



Fazit

HILIT (High Intensity – Low Impact Training) ist ein Trainingsprogramm, das in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Im Gegensatz zum High-Impact-Training, bei dem es darum geht, möglichst viele Wiederholungen in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren, geht es beim HILIT darum, das Training so intensiv wie möglich zu gestalten, ohne dabei die Gelenke unnötig zu belasten. Ein weiterer Vorteil von HILIT ist, dass es abwechslungsreich und herausfordernd ist. Die Übungen können immer wieder variiert und angepasst werden, um das Training interessanter und effektiver zu gestalten.

Bildnachweis:
Alle Bilder wurden durch Craiyon (KI-Generator unter www.craiyon.com) erstellt.

* Affiliate-Links
Wir möchten darauf hinweisen, dass die oben verlinkten Produkte über ein Affiliate-Partnerprogramm angeboten werden. Als Affiliate-Marketing-Partner erhalten wir eine Provision, wenn Sie über einen unserer Links ein Produkt kaufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen. Durch den Kauf über unsere Affiliate-Links unterstützen Sie uns dabei, unsere Website zu betreiben und Ihnen weiterhin nützliche Inhalte und Empfehlungen anzubieten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner